5
2

Lebenslauf-Muster für Fachkraft für frühkindliche Bildung

Haben Sie schon mal versucht, Süßigkeiten mit einem Kleinkind zu teilen? Genau so einfach ist es, mit Wozbers Kostenloser Lebenslauf-Ersteller einen Lebenslauf zu erstellen, der optimal auf eine Stellenanzeige zugeschnitten ist. Dieses Muster zeigt, wie Sie Ihren Lebenslauf mit gezielten Tools an die Anforderungen der frühen Bildung anpassen können. Lassen Sie sich inspirieren und gestalten Sie Ihren eigenen überzeugenden Lebenslauf, der die besten Praktiken in der Lebenslauf-Erstellung nutzt.

Lebenslauf bearbeiten
Kostenlos und keine Registrierung erforderlich.
Lebenslauf-Muster für Fachkraft für frühkindliche Bildung
Lebenslauf bearbeiten
Kostenlos und keine Registrierung erforderlich.

Wie schreibt man einen Fachkraft für frühkindliche Bildung Lebenslauf

Im Bereich der frühkindlichen Bildung bringt dein Lebenslauf so viel Gewicht und Verantwortung mit sich wie der erste Tag im Kindergarten für ein Kind – das eine erste Einführung in die spannende Welt des Lernens genießt. Dein Lebenslauf sollte die Neugierde wecken und die Grundlage dafür schaffen, dass Personalverantwortliche mehr über deine Qualifikationen und Erfahrungen in der Bildung erfahren möchten.

Mit dem kostenlosen Wozber Lebenslauf-Generator und seinem ATS-Lebenslauf-Scanner kannst du sicherstellen, dass dein Lebenslauf nicht nur die formellen Anforderungen erfüllt, sondern auch die Relevanz für moderne Bewerbermanagementsysteme (ATS) zeigt. Lass uns durch diesen Ratgeber gehen, um zu verstehen, wie du einen perfekt zugeschnittenen und ATS-optimierten Lebenslauf erstellst, der alle Erwartungen erfüllt, die an eine Fachkraft für frühkindliche Bildung gestellt werden. Bist du bereit? Los geht’s!

Angaben zur Person

Deine persönlichen Angaben sind wie die ersten Striche in einem neuen Malbuch – sie sollten klar, unverwechselbar und ansprechend sein, da sie potentiellen Arbeitgebern den ersten Eindruck deiner Professionalität vermitteln. So kannst du diesen Bereich deines Lebenslaufs als Fachkraft für frühkindliche Bildung optimieren.

Beispiel
Kopiert
Emmi Kohle
Fachkraft für frühkindliche Bildung
(555) 123-4567
example@wozber.com
Berlin, Deutschland

1. Dein Name: Deine persönliche Marke

Beginne mit deinem vollen Namen, der in einer gut lesbaren Schriftart hervorgehoben wird. Denke daran, dass dein Name in größerer Schriftgröße als der restliche Text stehen sollte, damit er in Erinnerung bleibt. Nichts sagt mehr über deine Professionalität aus, als ein ordentlich präsentierter Name.

2. Den Jobtitel reflektieren

Nutze den genauen Titel aus der Jobbeschreibung, um deine Ambitionen und spezifischen Interessen klarzustellen. Hier: Fachkraft für frühkindliche Bildung. Der korrekte Titel direkt unter deinem Namen signalisiert, dass du dich genau für diese Rolle bewirbst.

3. Vollständige Kontaktdaten angeben

Stelle sicher, dass du eine aktuelle Telefonnummer und eine professionelle E-Mail-Adresse angibst. Die E-Mail sollte idealerweise deinen Namen beinhalten, um Seriosität und Erreichbarkeit zu gewährleisten.

  • Telefonnummer: Achte darauf, dass es sich um deine primäre, regelmäßig genutzte Nummer handelt.
  • E-Mail-Adresse: Wähle eine seriöse Adresse, die deinen Namen und keinen Spitznamen enthält.

4. Standort hervorheben

Da die Position in Berlin angesiedelt ist, ist es von Vorteil, wenn dein aktueller Wohnort oder dein Umzugswille deutlich hervorgehen. Eine klare Nennung des Standorts kann einen entscheidenden Vorteil darstellen, da es zeigt, dass du örtlich flexibel bist oder bereits am Arbeitsort lebst.

5. Professionelle Online-Präsenz hinzufügen

Falls vorhanden, füge ein LinkedIn-Profil oder eine persönliche Website hinzu, die deine beruflichen Erfahrungen detailliert präsentieren. Dies ermöglicht es Arbeitgebern, sich ein umfassenderes Bild von deinen Fähigkeiten und deiner Berufsethik zu machen.

6. Unrelevante Informationen weglassen

Berücksichtige, dass Details wie Alter, Geschlecht oder Familienstand nicht notwendig sind. In der Regel sind diese Informationen irrelevant für den Bewerbungsprozess und können sogar benachteiligend sein. Halte deine Angaben kurz und präzise.

Erster Eindruck zählt

So wie die ersten Momente in einer Begegnung entscheidend sind, legt der Abschnitt deiner persönlichen Angaben die Grundlage für deinen gesamten Lebenslauf. Präsentiere dich klar, professionell und zielgerichtet, um einen bleibenden ersten Eindruck zu hinterlassen, der Arbeitgeber dazu einlädt, tiefer in deine Qualifikationen einzutauchen.

Erstelle einen herausragenden Lebenslauf als Fachkraft für frühkindliche Bildung
Kostenlos und ohne Registrierung.

Berufserfahrung

Die Berufserfahrung ist das Herzstück deines Lebenslaufs und wie das Portfolio eines erfolgreichen Malers – es zeigt die Tiefe und Breite deiner Fähigkeiten in der frühkindlichen Bildung. Lass uns herausarbeiten, wie du deine Berufserfahrung optimal präsentieren kannst, um die Anforderungen als Fachkraft für frühkindliche Bildung eindrucksvoll zu erfüllen.

Beispiel
Kopiert
Leiterin der Frühkindlichen Bildung
05.2018 - Heute
Kindergarten ABC
  • Planung und Durchführung von entwicklungsfördernden Aktivitäten und Lehrplänen für ein umfassendes frühkindliches Bildungsprogramm, das die kognitive und soziale Entwicklung der Kinder förderte.
  • Bewertete kontinuierlich den Entwicklungsfortschritt einzelner Kinder und leitete, wenn erforderlich, notwendige Interventionen oder Überweisungen ein.
  • Bereitstellung von Anleitung und Unterstützung für Lehrkräfte, um die Umsetzung pädagogisch bester Praktiken und eine sichere Lernumgebung zu gewährleisten.
  • Ermöglichte eine starke Einbindung und Zusammenarbeit mit Eltern, was zu einer positiven Partnerschaft zwischen Zuhause und Schule führte.
  • Bleib stets aktuell mit den neuesten Forschungsergebnissen und Trends in der frühkindlichen Bildung, um das Bildungsprogramm kontinuierlich zu verbessern.
Erzieherin
04.2015 - 04.2018
Kinderbetreuung XYZ
  • Interaktion mit Kindern in verschiedenen Altersgruppen und Förderung ihrer frühkindlichen Entwicklung durch kreative Lernaktivitäten.
  • Anwendung von Theorien zur kindlichen Entwicklung, um individuelle Bildungspläne zu gestalten.
  • Koordinierte mit Kollegen die Planung und Durchführung von Veranstaltungen, die das soziale Lernen der Kinder unterstützten.
  • Führte regelmäßige Einschätzungen des Entwicklungsfortschritts der Kinder durch und ermöglichte so gezielte pädagogische Interventionen.
  • Stellte Kommunikations- und Interaktionsfähigkeiten unter Beweis, um eine effektive Zusammenarbeit mit Eltern und Kollegen sicherzustellen.

1. Anforderungsanalyse vornehmen

Gehe die ausgeschriebene Stellenbeschreibung durch und hebe die zentralen Anforderungen hervor. Dies ermöglicht es dir, genau die Erfahrungen auszuwählen, die am meisten in Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Position stehen und deine Qualifikation verdeutlichen.

2. Chronologische und klare Darstellung

Beginne mit deiner neuesten Position und arbeite dich rückwärts. Jede Position sollte mindestens Folgendes enthalten:

  • Titel und Unternehmen: Gibt dem Leser einen klaren Überblick über deine bisherigen Tätigkeiten.
  • Beschäftigungszeitraum: Zeigt die Dauer deiner Anstellung und deine Engagement.

3. Erfolgsorientierte Darstellung

Beschreibe nicht nur deine Aufgaben, sondern vor allem deine Erfolge und Beiträge in jeder Position. Verdeutliche, welche Resultate du durch deine Aktivitäten und Initiativen erreichen konntest.

4. Maßnahmen quantifiziert darstellen

Setze, wo möglich, Zahlen ein, um den Einfluss deiner Arbeit zu verdeutlichen, wie z.B. die Anzahl der betreuten Kinder oder die prozentuale Verbesserung der Entwicklungsziele.

5. Relevanz und Präzision

Achte darauf, dass alle dargestellten Erfahrungen konkret auf die gewünschte Position zugeschnitten sind. Entferne irrelevante Informationen, die nicht direkt zur ausgeschriebenen Rolle passen, um eine klare und fokussierte Darstellung deiner Erfahrungen zu bieten.

Glanzleistung präsentieren

Deine berufliche Erfahrung ist die eigentliche Bühne, auf der du deine Kompetenz und Leidenschaft für die frühkindliche Bildung unter Beweis stellen kannst. Jedes Detail sollte klar zeigen, warum du für die Position bestens qualifiziert bist. Wähle deine Erfolge sorgfältig aus und zeige, wie du in der Vergangenheit Mehrwert geschaffen hast – mach deine Geschichte zu einem unwiderstehlichen Kapitel für deinen zukünftigen Arbeitgeber.

Bildungsweg

Dein Bildungsweg liefert den Beweis für dein Wissen und ist das Gebäude, auf dem deine Karriere errichtet wird. Gerade im Bereich der frühkindlichen Bildung hebt dein akademischer Hintergrund dich hervor – nicht nur als Erzieher*in, sondern als inspirierende Fachkraft.

Beispiel
Kopiert
Bachelor-Abschluss, Frühkindliche Bildung
Freie Universität Berlin

1. Bildungsanforderungen klären

Überprüfe klar, welche akademischen Qualifikationen in der Stellenausschreibung gewünscht sind und stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf hervorhebst. Für diese Position wird ein Hochschulabschluss in frühkindlicher Bildung erwartet.

2. Strukturierte Auflistung

Präsentiere deine Abschlüsse in einer klaren und geordneten Weise, beginnend mit dem aktuellsten. Diese Angaben sollten folgende Informationen enthalten:

  • Fachbereich: Der studierte Schwerpunktbereich.
  • Abschlussgrad: Zum Beispiel Bachelor oder Master.
  • Bildungseinrichtung: Der Name der Universität oder Fachhochschule.
  • Abschlussdatum: Das Jahr, in dem du deinen Abschluss erhalten hast.

3. Relevante Schwerpunkte herausstellen

Falls bestimmte Kurse oder Seminare besonders relevant für die Position sind, führe diese einzeln auf. Dies unterstreicht dein gezieltes Wissen und deine Spezialisierung innerhalb der frühkindlichen Bildung.

4. Akademische Erfolge betonen

Erwähne herausragende akademische Leistungen oder Auszeichnungen, die für diese Rolle von Bedeutung sein könnten. Auch relevante Projekte im Kontext deiner Ausbildung sind es wert, hervorgehoben zu werden.

5. Weiterbildung und laufendes Lernen einbeziehen

Wenn du zusätzliche Kurse oder Zertifizierungen absolviert hast, die deine Kompetenzen im Bereich frühkindlicher Bildung stärken, füge diese hinzu, um deinen kontinuierlichen Bildungsweg aufzuzeigen.

Dein Ausbildungsweg als Erfolgsbasis

Dein Bildungsweg ist mehr als eine formale Angabe – er zeugt von deinem Engagement und deiner Bereitschaft, Wissen zu teilen und Kinder auf ihre eigene Lernreise mitzunehmen. Präsentiere diesen Abschnitt so, dass er dein Fachwissen und dein Engagement für das Lernen widerspiegelt. Eine solide akademische Basis baut Vertrauen auf und unterstreicht deine Kompetenz für die Rolle.

Gestalte einen überzeugenden Lebenslauf als Fachkraft für frühkindliche Bildung
Sichere dir deinen Traumjob mit dem kostenlosen Lebenslauf-Generator von Wozber.

Zertifikate

Zertifikate sind wie zusätzliche Farbpaletten in der Kunst der frühkindlichen Bildung – sie zeigen, dass du bereit bist, dein Wissen und deine Techniken ständig zu erweitern und zu verbessern. Lass uns sehen, wie du deine Zertifikate so präsentieren kannst, dass sie dein berufliches Profil stärken.

Beispiel
Kopiert
Staatlich Anerkanntes Erzieherinnen-Zertifikat
Berliner Senatsverwaltung
2015 - Heute

1. Zertifikatsanforderungen analysieren

Starte mit den bei der Jobbeschreibung angegebenen Anforderungen. Für die Rolle als Fachkraft für frühkindliche Bildung ist das Erzieher*innen-Zertifikat offiziell anerkannt, und dies solltest du unbedingt hervorheben.

2. Relevante Zertifikate auswählen

Präsentiere nur die Zertifikate, die direkt mit der ausgeschriebenen Rolle übereinstimmen und für die Position besonders relevant sind. Setze so klare Akzente in deinem Lebenslauf.

3. Einfache und klare Angaben

Neben dem Namen des Zertifikats solltest du auch die ausstellende Behörde sowie das Erwerbsdatum angeben. So wird deutlich, dass deine Qualifikationen aktuell und gültig sind.

4. Fortlaufende Weiterbildung

Im Bereich der frühkindlichen Bildung ist es entscheidend, dass du deine Kenntnisse und Zertifizierungen regelmäßig aktualisierst. Behalte Schulungen oder Kurse im Auge, die deine Qualifikationen ergänzen und erweitern.

Dauerhaft lernen und wachsen

Zertifikate belegen deine proaktive Haltung gegenüber beruflichem Wachstum. Sie sind nicht nur Nachweise deiner Qualifikationen, sondern auch ein Ausdruck deines Engagements für kontinuierliche Verbesserung und Anpassung an die neuesten Anforderungen im Bereich der frühkindlichen Bildung. Sie zeigen, dass du bereit bist, mehr zu leisten und dein Wissen stets zu erweitern.

Fähigkeiten

Wie ein gut gefüllter Werkzeugkasten demonstrieren deine Fähigkeiten, dass du gleich für die unterschiedlichen Herausforderungen im Bereich der frühkindlichen Bildung gewappnet bist. Betone die Skills, die dich auszeichnen und hervorheben – und die den Arbeitgeber überzeugen.

Beispiel
Kopiert
Theorien zur kindlichen Entwicklung
Expertin
Zusammenarbeit
Expertin
Kommunikationsfähigkeiten
Expertin
Zwischenmenschliche Fähigkeiten
Expertin
Frühkindliche Bildung
Expertin
Interaktion mit Kindern
Expertin
Bildungsprogramme
Professionell
Planung und Bewertung
Professionell
Kindliche Entwicklungsprozesse
Professionell

1. Stellanalyse für Fähigkeiten

Beginne mit einer gründlichen Analyse der Jobbeschreibung, um herauszufinden, welche Fähigkeiten besonders gefragt sind und die Relevanz deines Skillsets verdeutlichen.

2. Wesentliche Fähigkeiten betonen

Hebe sowohl fachliche als auch soziale Kompetenzen hervor, die explizit in der Beschreibung der Position genannt wurden. Konzentriere dich auf die Fähigkeiten, die für das tägliche Arbeiten mit Kindern und die enge Zusammenarbeit mit Kollegen und Eltern erforderlich sind.

3. Präzis und fokussiert bleiben

Wähle die wesentlichen Fähigkeiten sorgfältig aus, um deinen Lebenslauf nicht zu überladen. Priorisiere diejenigen, die das größte Gewicht für die Rolle der Fachkraft für frühkindliche Bildung haben und setze klare Schwerpunkte.

Fähigkeiten auf den Punkt gebracht

Deine Fähigkeiten sind das Herzstück dessen, was du in die Rolle einbringst. Sie sind mehr als nur ein Aufzählungspunkt – sie sind deine Werkzeuge, um als Fachkraft für frühkindliche Bildung zu brillieren. Wähle weise, präsentiere selbstsicher und entwickle dein Skillset stetig weiter, um die beste Unterstützung für die Entwicklung der Gemeinden und Kinder zu bieten.

Sprachen

In der frühkindlichen Bildung ist Sprache das Bindeglied zwischen dir und den Kindern sowie ihren Eltern. Die Sektion Sprachkenntnisse deines Lebenslaufs öffnet nicht nur kommunikative Barrieren, sondern Bahnen zu Vertrauen und Verständnis.

Example
Copied!
Deutsch
Muttersprache

1. Anforderungsanalyse der Sprachkenntnisse

Überprüfe die ausgeschriebenen Anforderungen auf sprachliche Fähigkeiten. Bei der Fachkraft für frühkindliche Bildung werden hohe Deutschkenntnisse als wesentlich angesehen.

2. Primäre Sprache hervorheben

Beginne mit deiner Muttersprache oder der vom Arbeitgeber geforderten Sprachkenntnis, um Klarheit über deine sprachlichen Fähigkeiten zu schaffen.

3. Zusätzliche Sprachkenntnisse benennen

Auch wenn sie nicht explizit gefordert sind, können zusätzliche Sprachen einen entscheidenden Vorteil darstellen. Sie demonstrieren Vielseitigkeit und die Fähigkeit, auch mit nicht-deutschsprachigen Kindern oder Eltern zu kommunizieren.

4. Sprachkenntnisse realistisch einschätzen

Sei ehrlich über dein Sprachniveau – von Grundkenntnissen bis hin zu fließenden Fähigkeiten. Achte darauf, dass du Begriffe verwendest, die deinen technischen und praktischen Sprachgebrauch darstellen.

  • Muttersprache: Fließend und ohne Schwierigkeiten.
  • Fließend: Sehr sicher, fast wie im Muttersprachenniveau.
  • Fortgeschritten: Gute Kenntnisse mit kleinen Lücken.
  • Grundkenntnisse: Elementare Verständigung möglich.

5. Relevanz für die Position verstehen

Sprachkenntnisse spielen eine wichtige Rolle in der frühkindlichen Bildung, insbesondere wenn du in einem Umfeld mit vielfältigen Kulturen und Muttersprachen arbeitest. Sie bilden eine Basis für positive Interaktionen mit einer Vielzahl von Familien.

Sprachen als Schlüssel zu Verständigung

Sprache ist mehr als Kommunikation – sie ist der Schlüssel, um Brücken zu unterschiedlichen Kulturen zu bauen und stärkere Beziehungen mit Familien zu entwickeln. Zeige stolz, welche Sprachen du beherrschst, und nutze sie, um in der interkulturellen Kommunikation zu glänzen und eine Umgebung zu schaffen, die von Vielfalt und Inklusion geprägt ist.

Zusammenfassung

Eine Zusammenfassung deines beruflichen Profils bietet die Möglichkeit, dem Arbeitgeber auf einen Blick zu zeigen, welche entscheidenden Werte du mitbringst. Eingebettet in die Realität und Anforderungen der frühkindlichen Bildung muss sie prägnant und überzeugend sein.

Beispiel
Kopiert
Fachkraft für frühkindliche Bildung mit über 8 Jahren Erfahrung in Bildungseinrichtungen und Kinderbetreuung. Starke Fähigkeiten in der Planung und Durchführung von entwicklungsfördernden Aktivitäten zur Unterstützung der kindlichen Entwicklung. Ausgeprägte Fähigkeit, mit Eltern, Kindern und Kollegen effektiv zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten. Fundierte Kenntnisse in Theorien zur kindlichen Entwicklung und deren praktischer Anwendung zur Förderung einer sicheren und bereichernden Lernumgebung für Kinder.

1. Jobanforderungen verstanden haben

Analysiere vertieft die Anforderungen der Position, um gezielt die wichtigsten Punkte in deinem Profil zu reflektieren. Verstehe, welche Hauptkompetenzen und Erfahrungen entscheidend sind.

2. Inspirierende Einleitung formulieren

Starte mit einer einprägsamen Aussage zu deiner Berufserfahrung und deinem Fachgebiet. Dies sollte sofort den Wert vermitteln, den du für die Position mitbringst, und dem Arbeitgeber ein einmaliges Bild deiner Berufsethik liefern.

3. Kernkompetenzen hervorheben

Fokussiere dich auf die Schlüsselqualifikationen, die besonders betont werden sollen – sei es die langjährige Erfahrung in der Planung entwicklungsfördernder Programme oder dem Aufbau positiver Elternschaft.

4. Kurz und gezielt halten

Dein Profil zusammengefasst soll als „Teaser“ für den kompletten Lebenslauf dienen. Bleib prägnant, mit 3-5 starken Aussagen, die das Interesse wecken und den Leser zum Weiterlesen einladen.

Erster Eindruck zählt

Deine Zusammenfassung ist wie der treffende Eröffnungssatz eines Buches – sie soll den Leser neugierig machen und die Art deines Engagements zeigen. Passe sie an deine persönlichen Stärken und Erfahrungen an, um das Interesse des Arbeitgebers zu wecken und zeige, dass du die perfekte Wahl für die ausgeschriebene Stelle im Bereich frühkindliche Bildung bist.

Dein Weg in der frühkindlichen Bildung beginnt jetzt

Herzlichen Glückwunsch! Mit den Tipps und Erkenntnissen aus diesem Leitfaden bist du nun bestens gerüstet, einen eindrucksvollen Lebenslauf für die Rolle als Fachkraft für frühkindliche Bildung zu verfassen. Nutze Wozber's Kostenlosen Lebenslauf-Generator, um deinen ATS-optimierten Lebenslauf zu erstellen, der genau auf deine Erfahrungen und Fertigkeiten zugeschnitten ist.

Erstelle deinen Lebenslauf so, dass er die wesentlichen Anforderungen der Einstellungsteams erfüllt und prüfe zusätzlich die finale Version mit dem ATS-Lebenslauf-Scanner. Du erzählst deine Geschichte dem neuen Arbeitgeber auf effektive Weise. Verfeinere die Details und lass deinen Lebenslauf als Plattform dienen, um in der Welt der frühkindlichen Bildung eine positive Veränderung zu bewirken!

Optimiere einen erstklassigen Lebenslauf als Fachkraft für frühkindliche Bildung
Nutze diese professionelle Vorlage und starte jetzt kostenlos!
Lebenslauf-Muster für Fachkraft für frühkindliche Bildung
Fachkraft für frühkindliche Bildung @ Ihr Traumunternehmen
Anforderungen
  • Hochschulabschluss in frühkindlicher Bildung oder einem verwandten Bereich.
  • Mindestens 3 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Kindern in einer Bildungseinrichtung oder im Bereich der Kinderbetreuung.
  • Fundierte Kenntnisse und Verständnis von Theorien zur kindlichen Entwicklung und besten Praktiken.
  • Ausgeprägte Kommunikations- und zwischenmenschliche Fähigkeiten zur Interaktion mit Kindern, Eltern und Kollegen.
  • Besitz von oder Bereitschaft zum Erwerb von Zertifikaten wie dem Erzieherinnen- und Erzieher-Zertifikat (staatlich anerkannt) oder eine andere anerkannte pädagogische Qualifikation.
  • Hohe Deutschkenntnisse sind erforderlich.
  • Der Bewerber muss in Berlin, Deutschland, wohnen oder bereit sein, dorthin umzuziehen.
Aufgaben
  • Planung, Durchführung und Bewertung von entwicklungsfördernden Aktivitäten und Lehrplänen für frühkindliche Bildungsprogramme.
  • Bereitstellung von Unterstützung und Anleitung für Lehrkräfte und Mitarbeiter, um beste pädagogische Praktiken und eine sichere Lernumgebung zu gewährleisten.
  • Einschätzung und Verfolgung des Entwicklungsfortschritts einzelner Kinder, bei Bedarf Bereitstellung notwendiger Interventionen oder Überweisungen.
  • Einbindung und Zusammenarbeit mit Eltern zur Etablierung einer positiven Partnerschaft zwischen Zuhause und Schule.
  • Aktuell bleiben mit den neuesten Forschungen, Trends und Vorschriften in der frühkindlichen Bildung, um das Bildungsprogramm kontinuierlich zu verbessern.
Beispiel einer Stellenbeschreibung

Hole dir deinen Traumjob!

Lebenslauf erstellen
Keine Registrierung notwendig.
Beispielhafter Lebenslauf eines Grafikdesigner
Beispielhafter Lebenslauf einer Empfangsdame
Beispielhafter Lebenslauf einer HR Managerin