5
2

Lebenslauf-Muster für Ember Entwickler*in

Programmieren Sie lieber mit JavaScript oder dreht sich bei Ihnen alles um 'Ember'? Unser Musterlebenslauf für Ember Entwickler*innen zeigt, wie Sie mit Wozbers kostenlosem Lebenslauf-Ersteller spielend leicht einen Lebenslauf erstellen, der passgenau auf Ihre Wunschstelle zugeschnitten ist. Lassen Sie sich inspirieren, eigene Erfolge ansprechend darzustellen und Standards der Lebenslaufgestaltung gekonnt umzusetzen.

Lebenslauf bearbeiten
Kostenlos und keine Registrierung erforderlich.
Lebenslauf-Muster für Ember Entwickler*in
Lebenslauf bearbeiten
Kostenlos und keine Registrierung erforderlich.

Wie schreibt man einen Ember Entwickler*in Lebenslauf

Dein Lebenslauf als Ember Entwickler*in sollte so klar strukturiert und effizient sein wie der Code, den du schreibst. Genau wie Ember.js die Entwicklung vereinfacht und strukturiert, sollte dein Lebenslauf deine Fähigkeiten und Erfahrungen übersichtlich und zielgerichtet präsentieren. Ohne klare Organisation und relevante Details ist dein Lebenslauf nur eine lose Sammlung von Fakten – mit dem richtigen Fokus wird er zu einem kraftvollen Werkzeug, das deine bisherige Karriere ins beste Licht rückt.

Mit Wozbers kostenlosem Lebenslauf-Ersteller kannst du mit Sicherheit einen ATS-optimierten Lebenslauf erstellen, der den Anforderungen von Bewerbermanagementsystemen gerecht wird. Mit diesem Leitfaden wirst du lernen, wie du mit dem kostenlosen ATS-Lebenslauf-Checker deinen Lebenslauf optimal an die Anforderungen eines Ember Entwickler*ins anpasst. Bist du bereit, deine Karriere auf das nächste Level zu bringen? Dann lass uns loslegen!

Angaben zur Person

Ähnlich wie die Frontend-Komponenten beim Entwickeln in Ember.js das Grundgerüst deiner Anwendung darstellen, legen deine persönlichen Angaben den Grundstein für deinen Lebenslauf. Es ist der erste Eindruck, den ein Arbeitgeber von dir erhält. Lass uns herausfinden, wie du diesen Abschnitt besonders strukturierst, um direkt beim ersten Eindruck zu punkten.

Beispiel
Kopiert
Josephin Gerhardt
Ember Entwicklerin
(555) 123-4567
example@wozber.com
Berlin, Deutschland

1. Deine Identität klar darstellen

Beginne mit deinem vollständigen Namen, um sofort eine persönliche Verbindung herzustellen. Er sollte im Lebenslauf optisch hervorstechen. Dein Name ist dein persönlicher Stempel, der Professionalität und Zuverlässigkeit signalisiert.

  • Vollständiger Name: Stelle sicher, dass dein Vor- und Nachname deutlich und korrekt aufgelistet ist.

2. Berufstitel klar formulieren

Benutze den Begriff "Ember Entwickler*in" direkt unter deinem Namen. Es signalisiert sofort, dass du die richtige Person für die ausgeschriebene Position bist. Ein präziser und spezifischer Titel zeigt sofort deine berufliche Ausrichtung.

  • Berufstitel: Ember Entwickler*in, wie in der Stellenanzeige gefordert.

3. Kontaktinformationen sauber aufführen

Verwende eine aktuelle Telefonnummer und eine professionelle E-Mail-Adresse. Diese Details sind deine direkte Kommunikationsbrücke zum potentiellen Arbeitgeber. Prüfe beides mehrfach, um Tippfehler zu vermeiden.

  • Telefonnummer: Nutze die Nummer, unter der du schnell erreichbar bist.
  • E-Mail-Adresse: Wähle ein neutrales und professionelles Format.

4. Standort anpassen

Der Arbeitsstandort ist ein entscheidendes Kriterium. In diesem Fall ist Berlin, Deutschland, erforderlich. Durch die Angabe dieser Infos signalisierst du, dass du die Anforderung erfüllst, bereit zur Soforteinstellung bist und keine Relocation notwendig ist.

  • Ort: Berlin, Deutschland

5. Online-Präsenz professionell präsentieren

Falls du ein Portfolio oder eine Webseite hast, die deine Arbeit zeigt, füge diese hinzu. Sie erweitern deinen Lebenslauf digital und geben dem Arbeitgeber einen tiefgehenden Einblick in dein Know-how.

  • Professionelle Website: Erwähne eine persönliche Seite oder ein LinkedIn-Profil, wenn vorhanden.

6. Unnötige Details weglassen

Persönliche Daten wie Geburtsdatum oder Geschlecht lenken vom Wesentlichen ab und werden heutzutage selten benötigt. Schütze deine Privatsphäre und halte den Fokus auf relevanten Informationen.

  • Vermeide: Alter, Geschlecht, Herkunft oder Familienstand.

Dein Kontaktpunkt

Deine Basisinformationen sind, wie der Name schon sagt, die Basis, auf der alles aufbaut. Sie sind der erste Berührungspunkt mit deinem möglichen Arbeitgeber und sollten professionell, klar und auf die wesentlichen Informationen reduziert sein. Stell dir vor, dein Lebenslauf ist eine gut strukturierte Ember.js-App – effizient, übersichtlich und funktional. Vermeide unnötige Details und stelle sicher, dass alle Angaben aktuell und korrekt sind.

Erstelle einen herausragenden Lebenslauf als Ember Entwickler*in
Kostenlos und ohne Registrierung.

Berufserfahrung

Deine Berufserfahrung ist deine Geschichte als Entwickler*in, strategisch platziert und genau auf die Anforderungen zugeschnitten, die für die ausgeschriebene Stelle relevant sind. Wie ein gut strukturierter Code ist dieser Abschnitt eine logische Spiegelung deiner Karriereentwicklungen und -erfolge.

Beispiel
Kopiert
Senior Ember Entwicklerin
05.2019 - Heute
XYZ Software Solutions
  • Entwickelte und wartete benutzerorientierte Funktionen unter Verwendung von Ember.js, was zu einer 25-prozentigen Verbesserung der Anwendungsleistung führte.
  • Sicherstellte die technische Machbarkeit von UI/UX-Designs durch enge Zusammenarbeit mit Designern und Entwicklern.
  • Optimiere Ember-Anwendungen, um maximale Performance und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.
  • Führte regelmäßige Code-Reviews durch, um die Einhaltung von Entwicklungsstandards und die Verbesserung der Codequalität sicherzustellen.
  • Blieb stets auf dem neuesten Stand der Branchentrends und Technologien, um das Produkt effizient zu verbessern.
Ember Entwicklerin
02.2016 - 04.2019
ABC Web Technologies
  • Definierte, entwarf und lieferte neue Funktionen in einem kollaborativen Teamumfeld, was die Entwicklungszeit um 30 % reduzierte.
  • Setzte fundierte Kenntnisse in Ember.js ein, um die Leistungsfähigkeit von Softwarelösungen zu erweitern.
  • Verbesserte bestehende Anwendungen durch die Implementierung von Best Practices des Ember.js Frameworks.
  • Sicherstellte die Qualität des Codes durch detaillierte Reviews und Tests, was zu einer Fehlerreduktion um 20 % führte.
  • Kooperierte effektiv in funktionsübergreifenden Teams zur Optimierung der Softwareentwicklungsprozesse.

1. Anforderungen identifizieren und umsetzen

Nimm die Elemente der Stellenbeschreibung auseinander und lege den Fokus auf die gefragten Qualifikationen. Dies ist der Schlüssel, um in deinem Lebenslauf die Punkte herauszustellen, die den größten Mehrwert für die künftige Position bieten.

  • Beispiel: Wenn Problemlösungsfähigkeiten oder Erfahrung mit UI/UX-Designs gefordert sind, stelle Erlebnisse in den Vordergrund, die genau diese Anforderungen abdecken.

2. Deine Position klar definieren

Genauso wie jede Ember-Komponente spezifische Aufgaben in der App hat, sollte jede Erfahrungsposition in deinem Lebenslauf Klarheit darüber schaffen, welche Rolle du gespielt hast und welchen Beitrag du geleistet hast.

  • Beispiel: Senior Ember Entwicklerin, XYZ Software Solutions.

3. Fähigkeiten mit Resultaten verknüpfen

Zeige klare Erfolge bei der Entwicklung und Wartung von Features auf mit einem quantifizierbaren Einfluss, etwa auf Leistungsverbesserungen oder Code-Qualität. Metriken geben deinem Wert greifbares Gewicht.

  • Beispiel: Bessere Performance um 25% durch optimierten Ember-Code.

4. Kontinuität in der Weiterbildung

Arbeitgeber suchen nach kontinuierlicher Entwicklung. Wenn du in Code-Reviews involviert warst oder an Schulungen teilgenommen hast, betone deine Ansprechpartnerrolle für Best Practices.

  • Beispiel: Regelmäßige Upgrades des Ember.js-Know-hows.

5. Teamarbeit im Fokus

Betone deine Fähigkeit, in cross-funktionalen Teams zu arbeiten. Ob bei Brainstormings oder Workshops, deine sozialen Kompetenzen sind grundlegend für produktive Zusammenarbeit.

  • Beispiel: Effektive Teamarbeit in funktionsübergreifenden Projekten erzielte Signifikanz.

Deine gelebte Praxis

Deine gesammelte Berufserfahrung ist das Herzstück deines Lebenslaufs, das den Lesern einen Einblick gibt, wie du deine Entwicklertools und Techniken einsetzt, um echte Probleme zu lösen. Stelle sicher, dass du präzise und datengetrieben vorgehst. Wie beim Entwicklungsprozess zählt stets der Mehrwert, den du zu liefern imstande bist. Jeder Satz sollte ein Beweis deiner Leistungsfähigkeit sein.

Bildungsweg

Dein Bildungsweg ist wie die Grundlagen-Aspekte eines Frameworks. Er schafft Vertrauen, dass du tiefgreifendes Wissen und die analytischen Fähigkeiten hast, um in der Position zu brillieren. Lass uns vertiefen, wie du diesen Abschnitt zu einem starken Pfeiler deines Lebenslaufs machst.

Beispiel
Kopiert
Bachelor-Abschluss, Informatik
Technische Universität Berlin

1. Relevante Bildungsmerkmale auswählen

Genau wie du deiner Anwendung wichtige Module hinzufügst, sollte dein Bildungsweg die Kernkompetenzen sichtbar machen, die die Stellenanzeige fordert. Stelle sicher, dass Abschlüsse und relevante Kurse präsentiert werden.

  • Beispiel: Bachelor in Informatik ist essentiell für eine Position als Ember Entwickler*in.

2. Strukturiert und informativ präsentieren

Ziel ist ein konzentrierter und klarer Abschnitt. Nutze eine hierarchische Darstellung für Bildungseinrichtung, Abschlussart, Fachrichtung und Abschlussjahr.

  • Beispiel: Technische Universität Berlin: Bachelor-Abschluss in Informatik.

3. Relevanz mit Kursen unterstreichen

Für technische Rollen bietet es sich an, spezifische Kurse oder Projekte hervorzuheben, die die wichtigsten Technologien berührten, die in der Stellenanzeige benannt wurden.

  • Beispiel: Semesterprojekt über fortschrittliche JavaScript-Techniken.

4. Besondere akademische Erfolge erwähnen

Führe besondere Auszeichnungen oder Initiativen auf, die fachliche Exzellenz unterstreichen. Dies kann Auszeichnungen, relevante Fachschaftsaktivitäten oder bedeutende Abschlussarbeiten umfassen.

  • Beispiel: Abschlussprojekt mit Bestnote.

5. Weiterbildungen stets im Auge behalten

Zeige kontinuierliches Lernen durch Zertifikate oder Zusatzausbildungen. Diese Angaben sind besonders wertvoll, wenn sie technologische Entwicklungen adressieren.

  • Beispiel: Fortlaufende Online-Kurse zu Ember.js Best Practices.

Ein solider Rahmen

Der Bildungsweg gibt deinem Lebenslauf Struktur und zeigt gleichzeitig dein kontinuierliches Engagement und die Basis deines Fachwissens. Lass ihn wie das stabile Backend einer Anwendung wirken – zuverlässig, stark und maßgebend für die Grundstruktur deines Profils. Präsentiere relevante Errungenschaften und bleibe offen für Weiterbildungen, um wertvoll und konkurrenzfähig zu bleiben.

Gestalte einen überzeugenden Lebenslauf als Ember Entwickler*in
Sichere dir deinen Traumjob mit dem kostenlosen Lebenslauf-Generator von Wozber.

Zertifikate

Zertifikate sind der Beweis dafür, dass du über das notwendige aktuelle Wissen und die spezialisierten Fähigkeiten verfügst, die in der Softwareentwicklung unerlässlich sind. Genau wie spezifische Updates eine Software auf den neuesten Stand bringen, sind relevante Zertifikate ein klarer Pluspunkt in deinem Lebenslauf.

Beispiel
Kopiert
Zertifizierte Ember.js Entwicklerin (CEJE)
Ember Training Institute
2020 - Heute

1. Stellenanforderungen bewusst in Fokus setzen

Überprüfen und priorisieren, welche Zertifikate für die Position relevant sind. Nur wesentliche und berufsrelevante Zertifizierungen auflisten, die deine tiefgehenden Kenntnisse belegen.

  • Beispiel: Zertifizierte Ember.js Entwicklerin (CEJE) ist ein hervorragendes Beispiel.

2. Aktuelle Zertifikate strategisch platzieren

Gib das Datum der Ausstellung oder Gültigkeit deiner Zertifikate an, um zu zeigen, dass du über aktuell relevante Kenntnisse verfügst. Gerade in einer sich schnell entwickelnden Branche ist Aktualität ein Wettbewerbsvorteil.

  • Beispiel: Zertifizierung 'Ember.js Advanced Concepts', ausgestellt im Januar 2023.

3. Relevanz der Zertifikate klar darstellen

Erkläre, inwiefern die Zertifikate für deine tägliche Arbeit und für die anvisierte Position von Bedeutung sind. So kannst du dem Arbeitgeber deren Wert verdeutlichen.

  • Beispiel: Anwendung spezifischer Ember.js-Techniken durch CEJE-Zertifizierung.

4. Stetige Weiterentwicklung betonen

Zertifikate können auch Weiterentwicklungen zeigen. Sie verdeutlichen, dass du stets bestrebt bist, dein Wissen zu verbessern und auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben.

  • Beispiel: Regelmäßige Teilnahme an praxisorientierten Workshops und Online-Kursen.

Stetigkeit und Kompetenz

Zertifikate untermauern dein Fachwissen und zeigen eine kontinuierliche Weiterbildung. In der Software-Entwicklung ist es wichtig, nicht nur up-to-date zu sein, sondern auch die neuesten Entwicklungen aktiv mitzugestalten. Nutze dieses Kapital, um dich als wandelnden Wissensvorsprung zu präsentieren und deine Fachbereiche mit gezielten Zertifizierungen zu stärken.

Fähigkeiten

Deine Fähigkeiten sind der Werkzeugkasten, den du in deiner Karriere als Ember Entwickler*in nutzt. Sie sind wie die Tools und Libraries, die du im täglichen Code-Alltag benötigst, um Projekte effizient umzusetzen. Lass uns erkunden, wie du diesen Abschnitt zu einem Aushängeschild deiner Meisterschaft machst.

Beispiel
Kopiert
Ember.js
Expertin
JavaScript
Expertin
Ember.js Framework
Expertin
Grundprinzipien
Expertin
Problemlösungsfähigkeiten
Expertin
Kommunikationsfähigkeiten
Expertin
UI/UX-Designs
Expertin
Zusammenarbeit
Expertin
CSS
Professionell
HTML
Professionell

1. Anforderungen exakt verstehen

Untersuche die Stellenausschreibung und stelle sicher, dass die genannten Fähigkeiten auch deine sind. Passe diesen Abschnitt an, um die explizit geforderten Kompetenzen gleich zu berücksichtigen.

  • Beispiel: Ember.js und fortgeschrittene JavaScript-Kenntnisse müssen genannt werden.

2. Relevante Hard- und Soft-Skills fokussieren

Heb die Fähigkeiten hervor, die am besten mit deinen Ambitionen und der Rolle übereinstimmen. Dein Fokus sollte auf den essentiell notwendigen Fähigkeiten liegen, die für die ausgeschriebene Stelle wertvoll sind.

  • Beispiel: Problemlösungskompetenz, UI/UX-Optimierung und Teamzusammenarbeit sind entscheidend.

3. Visualisiere deine Expertise

Wichtig ist, diese Fähigkeiten logisch und einfach strukturiert zu präsentieren. Vermeide es, eine inflationäre Liste zu präsentieren, fokussiere dich auf Schlüsselfähigkeiten.

  • Beispiel: Expertenniveau in Ember.js und JavaScript, professionelle Erfahrung in CSS und HTML.

Eine fundierte Auswahl

Deine Fähigkeiten sind mehr als nur eine Aufzählung. Sie sind das Fundament deiner Arbeitseffektivität und deines Wertes als Ember Entwickler*in. Präsentiere sie in einer Weise, die sowohl Breite als auch Tiefe vermittelt. Werkzeuge können ausgetauscht werden – deine Fähigkeit, diese effektiv einzusetzen, ist aber unersetzlich. Dein Talent und Wissen sind dein Schlüssel zu Erfolg und Innovation.

Sprachen

Sprachkenntnisse können die Brücke zu internationalem Erfolg und multikulturellem Arbeiten sein. Wie verschiedene Module in einer App greifen sie ineinander und ergänzen dein Profil als Entwickler*in auf ideale Weise. Lass uns aufzeigen, wie du diesen Abschnitt strategisch an deine Jobanforderungen anpassen kannst.

Example
Copied!
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend

1. Sprachanforderungen evaluieren

Schau dir die Anforderungen in der Stellenausschreibung genau an und bestimme, welche Sprachkenntnisse verlangt werden. Für Ember Entwickler*in ist die Beherrschung der deutschen Sprache unerlässlich.

  • Anforderung: Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.

2. Wesentliche Sprachstifte strategisch platzieren

Bei wichtigen Positionen ist die herausragende Sprache prominent zu listen. Dein Niveau sollte ehrlich und realistisch angegeben werden, um deinen wahren Wert darzustellen.

  • Beispiel: Deutsch als Muttersprache und fließendes Englisch.

3. Sprachliche Vielfalt betonen

Zusätzliche Sprachen steigern deine Attraktivität für internationale Teams oder Projekte. Es zeigt deine Flexibilität, in multikulturellen Umgebungen erfolgreich arbeiten zu können.

  • Beispiel: Grundkenntnisse in Spanisch für internationale Kollaborationen.

4. Realistische Sprachkenntnisse dokumentieren

Verwende klare Begriffe, um dein Sprachniveau präzise zu dokumentieren. Definiere dein Niveau in einer Weise, die international verständlich ist. Dies erweitert letztlich deine Chancen und dein Einsatzgebiet.

  • Beispiel: Fließend gesprochenes und geschriebenes Englisch, Muttersprache Deutsch.

5. Position und Sprachkenntnisse abstimmen

Rollen, die internationale Beziehungskontakte oder Zusammenarbeit mit globalen Teams beinhalten, erfordern oft mehrere Sprachmöglichkeiten. Kreiere den Vorteil, indem du Sprachen im Kontext des internationalen Marktes positionierst.

  • Beispiel: Für internationale Projekte kann grundlegendes Französisch wertvoll sein.

Worte, die verbinden

Sprachen öffnen nicht nur Türen, sondern bauen auch wertvolle Brücken zwischen Kulturen und Märkten. In einer globalisierten Welt ist mehr als eine Sprache doppelter Vorteil – es ist die Grundlage für die Interaktion und Innovationsfähigkeit. Präsentiere sie daher mit der gleichen Präzision und Klarheit, mit der du Code schreibst – immer auf dem Punkt und den Marktanforderungen gerecht werdend.

Zusammenfassung

Eine fokussierte Zusammenfassung ist wie der Quellcode-Kommentar, der dein Profil den Recruiter*innen schmackhaft macht. Es ist dein professioneller Elevator-Pitch, der den Schlüssel zu deiner Berufung enthält und den Überblick über deinen Lebenslauf gibt.

Beispiel
Kopiert
Ember Entwicklerin mit über 5 Jahren Spezialisierung auf die Entwicklung und Optimierung von Softwarelösungen mit Ember.js. Erfolgreich in der Sicherstellung der technischen Machbarkeit von UI/UX-Designs und der Durchführung von Code-Reviews, um die Einhaltung von Entwicklungsstandards zu gewährleisten. Hervorragende Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams zur Realisierung innovativer und leistungsstarker Anwendungen.

1. Anforderungen klar verstehen

Fass die wichtigsten Punkte der Stellenausschreibung zusammen, um klar zu verstehen, welche Fähigkeiten und Erfahrungen gefragt sind.

  • Beispiel: Mindestens 3 Jahre Erfahrung in Ember.js Entwicklung.

2. Eindrucksvolle Eröffnung formulieren

Starte mit einem klaren Statement zu deiner Kernkompetenz und Erfahrung. Stelle sicher, dass dies die zentrale Message ist, die sofort deine Eignung kommuniziert.

  • Beispiel: Erfahrener Ember Entwickler*in mit spezialisiertem Fokus auf Softwareoptimierung.

3. Schlüsselkompetenzen hervorheben

Nur die herausragenden Fähigkeiten und Erfolge benennen, die den größten Mehrwert bieten und eng mit den Jobanforderungen korrelieren.

  • Beispiel: Erfolgreich bei der Optimierung von UI/UX-Designs für maximale Effizienz.

4. Prägnant und informativ halten

Deine Zusammenfassung sollte eine klare und schnelle Übersicht über deinen beruflichen Fokus geben. In 3–5 prägnanten Sätzen, die dein Potenzial als bester Kandidat zusammenfassen.

  • Beispiel: Spezialistin für die Durchführung qualitativer Code-Reviews, die Entwicklungsstandards sicherstellen.

Dein persönlicher Code-Kommentar

Die Zusammenfassung deines Lebenslaufs sollte die Neugier wecken und gleichzeitig das Vertrauen schaffen, dass du der oder die Richtige für die Position bist. Genauso wie ein gut platzierter Quellcode-Kommentar unverzichtbar für Entwickler ist, so ist deine Zusammenfassung der essenzielle Überblick für den Arbeitgeber. Mach das Beste aus dieser Gelegenheit und zeige, dass du nicht nur qualifiziert, sondern überzeugt und bereit bist, die Rolle mit Bravour zu meistern.

Deine Karriere als Ember Entwickler*in startet hier

Du hast nun alle Werkzeuge zur Erstellung eines Lebenslaufs, der sich wie ein gut konzipiertes Ember.js-Projekt liest. Mit dem kostenlosen Wozber Lebenslauf-Generator und der Werkzeuge zur Prüfung auf ATS-Kompatibilität bist du in der Lage, einen Lebenslauf zu erstellen, der nicht nur den Anforderungen der Bewerbungssysteme gerecht wird, sondern auch dein einzigartiges Profil als Ember Entwickler*in widerspiegelt.

Nutze den ATS-Check für Lebensläufe, um deine optimierte Bewerbung abzusichern. Dein Lebenslauf sollte wie ein sauberer, wartbarer Code sein – Zweck, Klarheit und Präzision sollten erkennbar sein. Sei bereit, den digitalen Pfad zu deinem neuen Job vorzubereiten, und gestalte ihn überzeugend und professionell. Wie ein perfektes Feature in einer Application ist dein Lebenslauf dein ultimativer Beweis als Entwickler*in – zeige, was du kannst, und sei bereit für neue Herausforderungen!

Optimiere einen erstklassigen Lebenslauf als Ember Entwickler*in
Nutze diese professionelle Vorlage und starte jetzt kostenlos!
Lebenslauf-Muster für Ember Entwickler*in
Ember Entwickler*in @ Ihr Traumunternehmen
Anforderungen
  • Abschluss als Bachelor in Informatik, Ingenieurwesen oder einem vergleichbaren Fachbereich.
  • Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Softwareentwicklung mit starkem Fokus auf Ember.js.
  • Nachweisbare Kenntnisse in JavaScript, CSS und HTML.
  • Fundiertes Verständnis des Ember.js Frameworks, seiner Grundprinzipien und Best Practices.
  • Hervorragende Problemlösungs- und Kommunikationsfähigkeiten mit der Fähigkeit, sowohl eigenständig als auch in einem kollaborativen Teamumfeld zu arbeiten.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich.
  • Wohnsitz in Berlin, Deutschland muss vorhanden sein.
Aufgaben
  • Entwicklung und Wartung von benutzerorientierten Funktionen unter Verwendung von Ember.js.
  • Sicherstellung der technischen Machbarkeit von UI/UX-Designs und Optimierung der Anwendungen für maximale Performance.
  • Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams, um neue Features zu definieren, zu entwerfen und zu liefern.
  • Regelmäßige Code-Reviews durchführen, um die Codequalität, Leistung und Einhaltung der Entwicklungsstandards des Unternehmens sicherzustellen.
  • Auf dem neuesten Stand der Branchentrends, Technologien und Best Practices bleiben, um das Produkt kontinuierlich zu verbessern.
Beispiel einer Stellenbeschreibung

Hole dir deinen Traumjob!

Lebenslauf erstellen
Keine Registrierung notwendig.
Beispielhafter Lebenslauf eines Grafikdesigner
Beispielhafter Lebenslauf einer Empfangsdame
Beispielhafter Lebenslauf einer HR Managerin