5
5

Lebenslauf-Muster für PPC-Manager*in

Ob Display-Anzeigen Ihre Muttersprache sind? Dann entdecken Sie dieses Lebenslauf-Muster für PPC-Manager*innen, maßgeschneidert für eine gezielte Jobbeschreibung mit dem Kostenlosen Lebenslauf-Ersteller von Wozber. Es zeigt, wie einfach es ist, den Lebenslauf mit wenigen Klicks perfekt auf die Stellenanforderungen abzustimmen. Lassen Sie sich inspirieren und erstellen Sie mühelos Ihren eigenen beeindruckenden Lebenslauf!

Lebenslauf bearbeiten
Kostenlos und keine Registrierung erforderlich.
Lebenslauf-Muster für PPC-Manager*in
Lebenslauf bearbeiten
Kostenlos und keine Registrierung erforderlich.

Wie schreibt man einen PPC-Manager*in Lebenslauf

Stell dir eine gut geölte PPC-Kampagne vor: klar fokussiert, mit präzisen Zielen und eindrucksvollen Ergebnissen. Genauso sollte dein Lebenslauf als PPC-Manager*in sein – ein gezieltes Werkzeug, das deine ganzheitlichen Kompetenzen und Erfolge ins Rampenlicht rückt. In einem Bereich, in dem Präzision und Strategie über Erfolg oder Misserfolg entscheiden, ist dein Lebenslauf der Schlüssel zur nächsten Stelle.

Der kostenlose Lebenslauf-Generator von Wozber unterstützt dich dabei, deinen Lebenslauf so zu strukturieren, dass er nicht nur optisch überzeugt, sondern auch die Anforderungen eines ATS-freundlichen Systems erfüllt. Dieser Leitfaden revolutioniert, wie du einen spezifischen, auf die Stelle maßgeschneiderten Lebenslauf erstellst. Bist du bereit, mit Klarheit und Strukturiertheit in den Bewerbungsprozess einzusteigen? Dann legen wir los!

Angaben zur Person

Der Bereich deiner persönlichen Informationen ist weit mehr als nur eine Formalität. Er ist der erste Berührungspunkt deiner Bewerbung mit Arbeitgebern und prägt deren ersten Eindruck maßgeblich. Gerade als PPC-Manager*in, der analytisches Denken und Kreativität in Einklang bringen muss, solltest du dafür sorgen, dass dieser Abschnitt durch Klarheit und Professionalität besticht.

Beispiel
Kopiert
Iven Morgenstern
PPC-Manager
(555) 123-4567
example@wozber.com
Berlin, Deutschland

1. Deinen Namen zur Marke entwickeln

In der digitalen Welt ist der Name nicht bloß ein Identifikator, sondern der Kern deiner persönlichen Marke. Wähle eine klare Schriftart, die deinen Lebenslauf sofort lesbarer macht. Dein Name sollte gut sichtbar und leicht einprägsam sein – sozusagen der Header deiner PPC-Werbung.

2. Auf den Jobtitel fokussieren

Verwende den im Jobangebot genannten Titel „PPC-Manager*in“, um dem Personaler sofort klar zu signalisieren, für welche Position du dich bewirbst. Dies hilft nicht nur beim ersten Eindruck, sondern verbessert auch die Suchbarkeit deines Lebenslaufs in digitalen Datenbanken.

3. Präzise Kontaktdaten angeben

Deine Kontaktdaten müssen immer aktuell und zuverlässig sein. Stelle sicher, dass Telefonnummer und E-Mail-Adresse korrekt sind. Eine professionelle Adresse (wie vorname.nachname@anbieter.com) katapultiert dich schon in der Basis als verlässlichen Ansprechpartner in die Gedanken der Recruiter.

  • Telefonnummer: Nutze die, unter der du werktäglich am leichtesten erreichbar bist. Tipp: Prüfe doppelt auf Fehler!
  • E-Mail-Adresse: Halte die E-Mail-Adresse professionell – keine Spitznamen oder Schuladressen.

4. Standort gezielt hervorheben

Der Sitz in Berlin ist wichtig für deine Sichtbarkeit. Indem du „Berlin, Deutschland“ nennst, zeigst du deine Verfügbarkeit und Bereitschaft, ohne Verzögerung loszulegen. Dies kann ein ausschlaggebender Faktor sein, besonders bei lokalen Positionen.

5. Links zu professionellen Profilen hinzufügen

Für digitale Profis ist es oft sinnvoll, relevante Links wie dein aktuelles LinkedIn-Profil oder eine Portfolio-Website hinzuzufügen. Achte darauf, dass alle externen Profile auf dem gleichen, hochqualitativen Stand sind wie dein Lebenslauf.

6. Unnötiges vermeiden

Details wie Familienstand oder Geburtsdatum sind hier nicht nötig. Konzentriere dich auf das Wesentliche und vermeide so Datenschutzfragen und mögliche Diskriminierung. Diese Informationen sind für die Bewertung deiner Qualifikation nicht relevant.

Der Anfang einer starken Bewerbung

Der erste Eindruck zählt und mit gut strukturierten persönlichen Angaben beginnst du den Bewerbungsprozess stark und professionell. Stelle sicher, dass du alles Notwendige schnell und klar angeführt hast. Die Präzision, die du hier zeigst, reflektiert deine Kompetenz im Management präziser und analytischer PPC-Kampagnen.

Erstelle einen herausragenden Lebenslauf als PPC-Manager*in
Kostenlos und ohne Registrierung.

Berufserfahrung

Jedes Projekt, das du als PPC-Manager*in erfolgreich umgesetzt hast, ist ein Beweis deines Könnens und deiner Expertise. Zeig deine Meisterschaft in der Verwaltung und Optimierung von PPC-Kampagnen sowie deine Fähigkeit, diese Erfolge sinnvoll und messbar zu präsentieren.

Beispiel
Kopiert
PPC-Manager
04.2019 - Heute
XYZ-Marketing
  • Verwaltete und pflegte effektiv PPC-Kampagnen über verschiedene Kanäle, einschließlich Suchmaschinen und Display, was zu einer 40-prozentigen Steigerung der Konversionsrate führte.
  • Überwachte und berichtete regelmäßig über die Kampagnenleistung und implementierte datenbasierte Optimierungen zur Maximierung des ROI um 30 %.
  • Führte umfassende Keyword-Recherchen und Wettbewerbsanalysen durch, die zu strategischen Empfehlungen und einer 50-prozentigen Verbesserung der PPC-Performance führten.
  • Arbeitete eng mit Content- und Digitalmarketing-Teams zusammen, um PPC-Kampagnen mit den Unternehmens- und Marketingzielen abzustimmen.
  • Bereitstellte regelmäßige Leistungsberichte und Einblicke für Kunden, um Transparenz und eine hohe Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.
Digital Marketing Spezialist
01.2016 - 03.2019
ABC Solutions
  • Erzielte durch das PPC-Management einen 25-prozentigen Anstieg der Klickrate über den Branchendurchschnitt.
  • Erstellte und optimierte PPC-Kampagnen durch fortlaufende Überprüfung und Pflege, was zu einem signifikanten Anstieg der Ergebniserzielung führte.
  • War für die erfolgreiche Umsetzung analytischer Einblicke verantwortlich, die die gesamte digitale Strategie verbesserten.
  • Führte Marktforschung und Analysen durch, um Branchentrends kontinuierlich zu verfolgen und die Strategie anzupassen.
  • Kooperierte eng mit den Teams zur Entwicklung und Umsetzung von Marketingkampagnen, die den Umsatz um 20 % steigerten.

1. Anforderungen an die Stelle untersuchen

Eine gründliche Analyse der Stellenausschreibung hilft dir, die gefragtesten Fähigkeiten und Erfahrungen herauszustellen. Versuche, die Schnittmenge deiner Kompetenzen mit den Erwartungen des potentiellen Arbeitgebers zu finden und gezielt darzustellen.

2. Klarheit in Format und Struktur bieten

Liste deine Berufserfahrung in umgekehrter chronologischer Reihenfolge auf – starte mit der aktuellen oder letzten Position. Angabe von Position, Firma und Zeitraum sind essenziell. Diese Informationen schaffen für den Arbeitgeber einen nachvollziehbaren beruflichen Weg.

  • Jobtitel: Gibt deinem potenziellen Arbeitgeber sofort in Kontext, welche Rolle du hattest.
  • Unternehmen: Zeigt, bei welchem Arbeitgeber du die jeweilige Erfahrung sammeln konntest.
  • Zeitraum: Macht es einfach nachzuvollziehen, wie lange du in einem Unternehmen tätig warst.

3. Betone Schlüsselverantwortungen mit Kraft

Fokussiere dich auf die Aufgaben, die am wenigsten austauschbar und am meisten wertsteigernd waren. Je differenzierter deine Rolle und die Resultate beschrieben sind, desto einzigartiger erscheinst du.

4. Mach deine Erfolge quantifizierbar

Mit konkreten Zahlen überzeugst du. Erwähne Prozentzahlen, um Verbesserungen und Effizienzgewinne zu belegen. Beispiel: „durch intensives Testing eine Konversionssteigerung von 40 % innerhalb eines halben Jahres erreicht.“

5. Relevanz hervorheben – Details mit Bedacht wählen

Es zählt, was nachhaltig Eindruck hinterlässt. Überlege bei jedem Aufgabenpunkt, ob es deinen Wert als PPC-Manager*in zeigt oder ob es gestrichen werden sollte. So bleibt dein Lebenslauf fokussiert und effektiv.

Deine Leistungen, deine Geschichte

Deine Berufserfahrung sollte ein kronologisches Abbild deiner beruflichen Reise und deiner Erfolge als PPC-Manager*in sein. Was hier zählt, ist eine klare Darstellung deiner Leistungskraft – versehen mit harten Fakten und Erfolgen, die dich in der Welt des digitalen Marketings hervorheben. Sorge dafür, dass jeder Punkt deine Fahigkeit, kreative Strategien zu entwickeln und erfolgreiche Kampagnen durchzuführen, untermauert.

Bildungsweg

In der Position als PPC-Manager*in ist dein akademischer Hintergrund ein Fundament, um deine Fachkenntnisse zu unterstreichen und dein Engagement zu zeigen. Nutze diesen Abschnitt, um die relevante Ausbildung in den Vordergrund zu rücken.

Beispiel
Kopiert
Bachelor-Abschluss, Marketing
Freie Universität Berlin

1. Ansprüche der Ausbildung verifizieren

Analysiere zunächst die Bildungsanforderungen aus der Stellenanzeige. Hier ist darauf zu achten, dass spezifische Qualifikationen hervorgehoben werden, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

  • Marketing oder Wirtschaftsbezogene Abschlüsse: Das sind die häufig geforderten Grundlagen für PPC-Positionen.

2. Strukturierten Überblick schaffen

Orientiere dich an einem klaren Format: Fachbereich, Abschlussgrad, Bildungseinrichtung und Abschlussjahr. So bleibt der Text übersichtlich und der Personaler kann direkt die wichtigen Informationen erfassen.

  • Fachbereich: Ein einfach zu identifizierender Anker zu deinem Studium.
  • Abschluss: Gibt an, welche formelle Qualifikation du erreicht hast.
  • Bildungseinrichtung: Wichtig insbesondere bei renommierten Universitäten.

3. An den Fachbereich anpassen

Der Bachelor in Marketing oder ein ähnliches Studium ist oft eine Voraussetzung. Hast du dieses Kriterium erfüllt, gib es direkt an, um deine Tauglichkeit zu unterstreichen.

4. Spezialisierte Kurse angeben (bei Bedarf)

Für sowohl Einsteiger als auch Spezialisten kann es nützlich sein, relevante Kurse oder belegte Module zu nennen, die direkt mit der Stelle verbunden sind. So zeigst du spezialisierte Kenntnisse, die dich abheben.

5. Akademische Erfolge herausstellen

Erfolge und Projekte aus der Studienzeit, die deine Eignung unterstreichen, können (insbesondere für Berufseinsteiger) wertvoll sein. Stell sicher, dass diese Informationen relevant zur gesuchten Position sind.

Bilde deinen Bildungsweg strategisch aus

Dein Bildungsweg zeigt sowohl deine Fachkenntnisse als auch deinen Einsatz. Nutze diese Plattform, um deine Befähigungen und dein Interesse an der PPC-Position zu kommunizieren. Jede Aussage sollte deine Qualifikationen für die angestrebte Stelle untermauern. Ein strukturierter und informativer Abschnitt zu deiner Ausbildung hinterlässt den Eindruck eines zielstrebigen, wissenshungrigen Bewerbers – bereit, innovative PPC-Strategien zu entwickeln.

Gestalte einen überzeugenden Lebenslauf als PPC-Manager*in
Sichere dir deinen Traumjob mit dem kostenlosen Lebenslauf-Generator von Wozber.

Zertifikate

Zertifikate bezeugen deine kontinuierliche Weiterbildung und dein Engagement für die Fachkenntnisse in spezialisierten Themenbereichen. Als PPC-Manager*in kannst du durch strategisch platzierte Zertifikate deine Qualifikation noch überzeugender darstellen.

Beispiel
Kopiert
Zertifizierter Google Ads Spezialist
Google
2020 - Heute

1. Anforderungen gezielt ergründen

Überprüfe die Stellenanzeige auf spezifische Zertifikate, die gefordert oder bevorzugt werden. Auch wenn nichts explizit verlangt wird, können relevante Zertifikate deinen Lebenslauf stärken.

2. Strategisch relevante Zertifikate anführen

Konzentriere dich auf Zertifikate, die deine PPC-Fähigkeiten oder relevante technische Kenntnisse nachweisen. Der zertifizierte Google Ads Spezialist z. B. wäre direkt relevant.

3. Sichere Angaben machen

Für die Zertifikate, die unter Umständen ein Ablaufdatum oder ein Datum der Gültigkeit haben, liste diese Angaben sorgfältig auf. Dies kann in schnelllebigen Branchen entscheidend sein.

4. Laufend weiterentwickeln

Der Bereich digitaler Werbung verändert sich rasant – halte deine Zertifikate stets aktuell und erwäge neue Weiterbildungen. So betonst du dein Engagement für deine weitere berufliche Entwicklung.

Zertifikate als Karrierehebel

Zertifikate erweitern nicht nur dein Wissen, sondern veranschaulichen dein Engagement und deine Aktualität im digitalen Marketing. Nutze sie, um dich hervorzuheben und deinen Fokus auf kontinuierliches Lernen und branchenspezifische Entwicklungen zu signalisieren. Diese Anerkennungen sind nicht nur Dekor, sondern bescheinigen deine Expertise und den Willen, neue Wege zu beschreiten.

Fähigkeiten

Die Kategorie der Fähigkeiten auf deinem Lebenslauf ist eine Kurzfassung deines Kompetenzspektrums. Sie gibt potenziellen Arbeitgebern einen Einblick in die Werkzeuge und Fertigkeiten, die du mitbringst, und hilft ihnen, deine Passfähigkeit zu bewerten.

Beispiel
Kopiert
Google Ads
Experte
Analytische Fähigkeiten
Experte
Kommunikationsfähigkeiten
Experte
Zwischenmenschliche Fähigkeiten
Experte
Zusammenarbeit
Experte
Suchmaschinenmarketing
Experte
Bing Ads
Professionell
Kampagnenüberwachung
Professionell
Datenanalyse
Professionell
Content-Strategie
Professionell

1. Anforderungsprofil aufarbeiten

Eine detaillierte Analyse der Stellenbeschreibung hilft, die expliziten und impliziten Erwartungen an Fachkenntnisse und Soft Skills zu identifizieren. Dies bildet die Basis für eine gezielte Schwerpunktsetzung.

2. Spezifische Fähigkeiten fokussieren

Wähle die Fähigkeiten aus, die am besten zu den Erwartungen der Position passen. Dies können Kenntnisse in speziellen PPC-Plattformen oder analytische Fähigkeiten sein, die für datenbasierte Entscheidungsfindungen nützlich sind.

3. Prägnanz und Übersichtlichkeit

Meide eine lange Liste aller Skills. Qualität vor Quantität ist entscheidend – konzentriere dich auf Schlüsselkompetenzen, die unmittelbar relevant und überzeugend sind. Deine Auflistung sollte gut strukturiert und klar erkennbar sein.

Fähigkeiten als wertvolle Bausteine deiner Karriere

Deine Fähigkeiten sind die Bausteine, auf denen du deinen beruflichen Erfolg aufbaust. Jedes auf deinem Lebenslauf dargestellte Skill ist ein Versprechen dafür, dass du die Herausforderungen der Rolle meistern kannst. Schärfe diese Übersicht, indem du deine wichtigsten Kompetenzen selbstbewusst in Szene setzt und kontinuierlich pflegst. Dein Lebenslauf sollte klar vermitteln, dass du für diese Position nicht nur qualifiziert, sondern ideal geeignet bist.

Sprachen

In einer zunehmend vernetzten Welt können deine Sprachkenntnisse den entscheidenden Unterschied machen. Linguistische Kompetenzen sind oft der Schlüssel, um interkulturelle Barrieren zu überwinden und in diversen Teams zu brillieren.

Example
Copied!
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend

1. Sprachanforderungen der Stellenanzeige beachten

Schau dir die Stellenanzeige genau an und identifiziere die geforderten oder bevorzugten Sprachkenntnisse. Für diese Position sind ausgezeichnete Deutschkenntnisse unerlässlich.

  • Deutsch: Effektive Deutschkenntnisse sind unabdingbar.

2. Schlüsselsprachen in den Vordergrund stellen

Wenn eine spezifische Sprache gefordert wird, sollte sie als Erstes in dieser Sektion erscheinen, ergänzt durch dein Kompetenzniveau. Dies zeigt dem potenziellen Arbeitgeber sofort, dass du die Kernanforderungen erfüllst.

3. Weitere Fähigkeiten nutzen

Auch wenn zusätzliche Sprachkenntnisse nicht ausdrücklich gefordert sind, können sie ein wertvoller Vorteil sein, zumal internationale und multikulturelle Märkte sie begünstigen.

4. Ehrliches Level angeben

Einschätzung deiner Kenntnisstufen klar definieren:

  • Muttersprache: Komplett beherrscht – in Wort und Schrift.
  • Fließend: Gutes Verständnis in allen Kontexten.
  • Fortgeschritten: Kompetentes Niveau, wenngleich komplexe Themen noch schwieriger sein könnten.
  • Grundkenntnisse: Funktionelle Basiskommunikation in Alltagsszenarien.

5. Die Rolle der Sprache im Berufsalltag

Besonders bei Positionen, die multinationale Zusammenarbeiten erfordern, stellen mehrere Sprachkenntnisse einen bedeutenden Pluspunkt dar. Sie stärken nicht nur deine Fähigkeit zur Kommunikation, sondern auch deine interkulturelle Kompetenz.

Mehrsprachigkeit als Imperativ in der digitalen Kommunikation

Sprachkenntnisse sind nicht nur ein präzises Werkzeug – sie erwecken neue Synergien und Chancen zum Leben. Jede Sprache bietet die Möglichkeit, sich effektiver zu vernetzen und neue Märkte zu erschließen. Halte deine sprachlichen Fähigkeiten auf dem neuesten Stand; sie sind ein fester Pfeiler für deinen Fortschritt als vielseitige*r PPC-Manager*in auf globaler Ebene.

Zusammenfassung

Die Zusammenfassung in deinem Lebenslauf ist mehr als ein kurzes Intro: Sie fasst deine Karriere in einem konzentrierten Highlight-Abschnitt zusammen, der sofort die Neugier weckt. Nutze unser Beispiel und lerne, wie du deine beruflichen Highlights bewusst platzierst.

Beispiel
Kopiert
PPC-Manager mit über 4 Jahren Erfahrung im erfolgreichen Management und Optimierung von PPC-Kampagnen über mehrere Kanäle. Nachweisliche Erfolge bei der Steigerung von Konversionsraten und ROI durch datenbasierte Strategien. Hervorragende analytische Fähigkeiten kombiniert mit effektiver Zusammenarbeit zur Abstimmung von marketingstrategischen Zielen und Kundenzufriedenheit.

1. Kernaussagen der Stellenausschreibung verstehen

Lese die Anforderungen sorgfältig durch und hebe die Schlüsselkomponenten hervor. Verfasse deine Zusammenfassung so, dass sie diese gezielten Erwartungen widerspiegelt.

2. Verbinde mit einer überzeugenden Einleitung

Starte mit einer prägnanten Übersicht deiner beruflichen Leistung und Expertise. Nutze diesen ersten Satz, um eine starke persönliche Marke zu etablieren.

3. Wesentliche Errungenschaften hervorheben

Lasse einige deiner relevantesten und beeindruckendsten Erfolge in den Mittelpunkt rücken – projiziere deine bisherige Wirksamkeit und den Einfluss, den du in deinen Rollen ausgeübt hast.

4. Knapp und präzise halten

Deine Zusammenfassung sollte ein Teaser sein und Neugier wecken. Halte sie dabei präzise und fokussiert: drei bis fünf konkret formulierte Sätze genügen, um den Leser in den Bann zu ziehen.

Setze deinen beruflichen Kern perfekt in Szene

Die Zusammenfassung ist dein Elevator Pitch: Sie gibt einen pointierten Überblick über dich als Fachkraft. Passe diesen sorgfältig an die Stellenanforderungen an, um deine Argumente scharf und überzeugend zu platzieren. Das zeigt sowohl Fachlichkeit als auch deine starke Identifikation mit den Aufgaben der Rolle als PPC-Manager*in.

Dein Weg als PPC-Manager*in: Jetzt aktiv werden

Nun bist du hervorragend ausgestattet, um deinen maßgeschneiderten PPC-Manager*in-Lebenslauf zu erstellen. Verwende den kostenlosen Wozber-Lebenslauf-Generator, um deinen Lebenslauf zu formatieren und in einen ATS-freundlichen Modus zu bringen, der deine Karrierechancen optimiert. Prüfe deine Bewerbung schließlich mit dem ATS-Lebenslauf-Scanner, um alle Erwartungen zu erfüllen.

Mit einem Lebenslauf, der deine speziellen Fähigkeiten strategisch in den Mittelpunkt rückt, kannst du dir eine erfolgreiche Karriere sichern. Nutze die Tipps aus diesem Leitfaden, feile an deinem Lebenslauf und bringe deine berufliche Zukunft auf die nächste Stufe. Lass dich am Arbeitsmarkt mithilfe des kostenlosen Lebenslauf-Erstellers von Wozber sichtbar machen – du bist der Architekt deiner Karriereweiterentwicklung als PPC-Spezialist*in!

Optimiere einen erstklassigen Lebenslauf als PPC-Manager*in
Nutze diese professionelle Vorlage und starte jetzt kostenlos!
Lebenslauf-Muster für PPC-Manager*in
PPC-Manager*in @ Ihr Traumunternehmen
Anforderungen
  • Abschluss in Marketing, Betriebswirtschaft oder einem verwandten Bereich.
  • Mindestens 3 Jahre Erfahrung im PPC-Management mit nachweislichem Erfolg bei der Erzielung von Ergebnissen.
  • Sehr gute Kenntnisse der gängigen PPC-Plattformen wie Google Ads und Bing Ads.
  • Starke analytische Fähigkeiten zur Generierung und Interpretation von datenbasierten Einblicken.
  • Ausgezeichnete Kommunikations- und zwischenmenschliche Fähigkeiten, um mit funktionsübergreifenden Teams zusammenzuarbeiten und mit Kunden zu kommunizieren.
  • Effektive Deutschkenntnisse sind eine zentrale Anforderung.
  • Englischkenntnisse sind von Vorteil.
  • Wohnsitz in Berlin, Deutschland.
Aufgaben
  • Verwaltung, Überprüfung und Pflege von PPC-Kampagnen über mehrere Kanäle, einschließlich Suchmaschinen, Display und Social Media.
  • Regelmäßige Überwachung und Berichterstattung über die Kampagnenleistung, um Optimierungen basierend auf Daten zu implementieren und die Konversionsrate und ROI zu steigern.
  • Durchführung von Keyword-Recherche und Wettbewerbsanalysen sowie kontinuierliches Verfolgen von Branchentrends zur strategischen Beratung.
  • Enge Zusammenarbeit mit den Content- und Digitalmarketing-Teams, um PPC-Kampagnen mit den übergeordneten Unternehmens- und Marketingzielen abzustimmen.
  • Regelmäßige Leistungsberichte und Einblicke für Kunden bereitstellen, um Transparenz und Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.
Beispiel einer Stellenbeschreibung

Hole dir deinen Traumjob!

Lebenslauf erstellen
Keine Registrierung notwendig.
Beispielhafter Lebenslauf eines Grafikdesigner
Beispielhafter Lebenslauf einer Empfangsdame
Beispielhafter Lebenslauf einer HR Managerin